Einträge von Suganda Sutiono

2. Veranstaltung im Jahr 2025

Vortrag von Dr. Manfred Franze Mit Lesung aus seinem Buch:„Der schwierige Weg zur Demokratie“ Aus der Geschichte lernen. Wie sich in unserer Region innerhalb eines halben Jahrhunderts die Monarchie über Revolution und Republik, Diktatur und Zweiten Weltkrieg zur Demokratie entwickelt hat In seinem Power-Point-Vortrag geht Dr. Franze anhand ausgewählter Textstellen seines aktuellen Buchs „Der schwierige Weg […]

1. Veranstaltung im Jahr 2025

  Vortrag von Prof. Dr. Yurdagül Zopf, Rathsberg Ernährung und Darmgesundheit: Schlüssel zu einem starken Immunsystem, mehr Energie und Wohlbefinden Frau Prof. Zopf ist Ernährungsmedizinerin und Leiterin des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport am Universitätsklinikum Erlangen. In ihrem Vortrag Ernährung und Darmgesundheit erfahren Sie Erstaunliches über den Darm: Er wird oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet, […]

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2024  Vortrag von Prof. i.R. Dr. Maximilian Forschner, Marloffstein   Glück haben und glücklich sein.  Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von Glück, Bildung und Moral    Die Frage nach dem Glück hat seit Jahren Konjunktur; moralische Ansprüche in Politik und Gesellschaft haben gegenwärtig Konjunktur. Die Frage, was den Menschen glücklich macht, bewegt jeden […]

Veranstaltungen 2. Halbjahr 2023

Vortrag von Ortrun Griebel, Theologin mit psychotherapeutischer Praxis in Nürnberg ADS: unerzogene Hyperaktivität mit Defiziten oder Alternative DenkStruktur mit Potential ? ADHS: ein Stichwort, das viele Bilder erzeugt.  Überwiegend negative: ohne Erziehung und Benehmen, Sucht, Träumereien ……. Ja, ADS kann viel Leid erzeugen – mit und ohne Hyperaktivität. Konzentrationsprobleme, Frust…..und dann: Medikamente nehmen? Was kann helfen? ADS […]

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023

Vortrag von Prof. i.R. Dr. Horst Kopp, Rathsberg Iran: Ein Blick hinter die Kulissen des Mullah-Staates In seinem Vortrag beschäftigt sich der frühere Lehrstuhlinhaber an der FAU (Fachgebiet: Kulturgeographie und Orientforschung) mit der jüngeren politischen Entwicklung des Iran. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Iran eine „Islamische Republik“. Und gerade jetzt stellt sich die Frage […]